Verpackungsgesetz

Inhalt

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, nachhaltiger zu agieren, ihre Marke zu stärken und durch innovative Verpackungslösungen Kunden zu gewinnen. Doch was genau bedeutet das Gesetz, und wie können KMU und der Mittelstand davon profitieren?

Was ist das Verpackungsgesetz?

Seit 2019 regelt das Verpackungsgesetz in Deutschland den Umgang mit Verpackungen und zielt darauf ab, Abfallmengen zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Es betrifft alle, die Verpackungen in den Verkehr bringen – von Herstellern über Importeure bis hin zu Onlinehändlern. Die zentralen Vorgaben umfassen:

  • Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) im LUCID-System.
  • Lizenzierung bei einem dualen System (z. B. Grüner Punkt).
  • Datenmeldung der verwendeten Verpackungsarten und -mengen.
  • Sicherstellung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen.

Verstöße können hohe Bußgelder und Vertriebsverbote nach sich ziehen​​.

Herausforderungen für Unternehmen

Die Anforderungen des Verpackungsgesetzes bedeuten einen erheblichen organisatorischen Aufwand. Besonders KMU stehen vor folgenden Herausforderungen:

  • Prozessmanagement im Unternehmen: Die Integration der neuen Anforderungen in bestehende Abläufe erfordert sorgfältige Planung und Prozessoptimierung.
  • Kostenkontrolle: Nachhaltige Verpackungen und Lizenzgebühren stellen zusätzliche finanzielle Belastungen dar.
  • Wettbewerb: Unternehmen, die nachhaltiger agieren, haben einen klaren Marktvorteil. Doch wie bleibt man konkurrenzfähig?

Hier hilft eine systemische Unternehmensberatung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Mittelständlern eingeht und maßgeschneiderte Lösungen bietet​​.

Chancen durch das Verpackungsgesetz

Das Gesetz bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Chancen:

  1. Markenentwicklung: Nachhaltige Verpackungslösungen zeigen Verantwortung und stärken die Marke.
  2. Strategische Unternehmensentwicklung: Die Umstellung auf recyclingfähige Verpackungen schafft Wettbewerbsvorteile und stärkt das Vertrauen der Kunden.
  3. Neukundengewinnung B2B: Unternehmen, die umweltfreundlich handeln, sind zunehmend attraktive Partner in Lieferketten.
  4. Kostenersparnis: Effizientes Verpackungsdesign und recyclingfähige Materialien reduzieren langfristig die Lizenzierungskosten​​.

Schritte zur Umsetzung

  1. Ist-Analyse: Prüfen Sie Ihre aktuellen Verpackungslösungen hinsichtlich Recyclingfähigkeit und gesetzlicher Anforderungen.
  2. Prozessoptimierung: Passen Sie interne Abläufe an, um eine effiziente Registrierung, Lizenzierung und Datenmeldung sicherzustellen.
  3. Materialauswahl: Setzen Sie auf recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien.
  4. Kommunikation: Informieren Sie Ihre Kunden über die Nachhaltigkeit Ihrer Verpackungen und binden Sie sie aktiv ein​​.

Unterstützung durch Unternehmensberatung & Fördermittelzuschüsse

Das Verpackungsgesetz ist eine Herausforderung, aber auch eine große Chance für Unternehmen, sich zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen. Mit strategischer Planung, optimierten Prozessen und innovativen Lösungen können Mittelständler und KMU nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch neue Geschäftsfelder erschließen.

Mit der richtigen Expertise kann das Verpackungsgesetz nicht nur erfüllt, sondern strategisch genutzt werden. Eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung unterstützt Sie bei:

  • Restrukturierung interner Prozesse.
  • Implementierung nachhaltiger Verpackungslösungen.
  • Entwicklung einerklaren Strategie zur langfristigen Einhaltung der Vorgaben.

Als erfahrener Partner helfen wir Ihnen gerne dabei, rechtliche Anforderungen in wirtschaftliche Vorteile umzuwandeln und nachhaltig Kunden zu gewinnen​​. Von der Analyse bis zur Umsetzung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg – nachhaltig, individuell und praxisorientiert. Dabei setzen wir auf hanseatische Werte wie Verlässlichkeit, Fairness und klare Kommunikation – alles aus einer Hand​.

Förderfähige Beratung

Mit unserer BAFA-Qualifikation bieten wir Beratungslösungen, die staatlich gefördert werden können. Unternehmen profitieren von Zuschüssen von bis zu 5.600€ pro Jahr und einer gezielten Unterstützung bei Ihrer Umsetzung des Verpackungsgesetzes sowie in weiteren Themen der Unternehmensentwicklung. Die Beantragung für Sie erfolgt kostenlos.


Holen Sie sich Ihre Übersicht und bleiben Sie informiert!


Wenn Sie die wichtigsten Aspekte dieses Themas kompakt zusammengefasst haben möchten, laden Sie sich gerne unser angefügtes PDF kostenlos herunter:

Noch offene Fragen?

Sie haben noch Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne –
wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihre Nachricht!

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen